„Similia similibus curentur“ – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Das bedeutet, dass eine Krankheit mit dem Mittel geheilt werden sollte, das beim Gesunden die Beschwerden, unter denen der Erkrankte leidet, hervorruft.
Samuel Hahnemann entdeckte dieses Prinzip zufällig anhand der Wirkung der Chinarinde. Durch einen Selbstversuch mit Chinarinde löste er fieberähnliche Zustände aus. Im Arzneimittelbild von Chinarinde sind alle Stadien von Fieber deutlich ausgeprägt.