logo

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Spanisch
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login



  • Home
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Forschung
    • Herstellung und Qualität
    • Handpotenzierung
    • Engagement
    • Media Bibliothek
    • Presse
    • Karriere
  • Produkte
  • Anwendungsgebiete
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login

Dr. Reckeweg – Aus Tradition der Homöopathie verpflichtet

hreck portrait 211 211.jpg

Heinrich Reckeweg

Mit Heinrich Reckeweg (1877–1944) beginnt die Geschichte unseres Unternehmens. Nach seiner Ausbildung zum Lehrer nahm er 1903 den Unterricht an einer Herforder Grundschule auf. Die folgenden 21 Jahre seines Lebens waren geprägt vom Unterricht an der Volksschule, von schwerer Krankheit, vom Weltkrieg und von seiner vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand. 1912 war er so schwer erkrankt, dass ihn die Ärzte zu Beginn des Ersten Weltkrieges für „nur garnisonsfähig“ erklärten. 1919 litt er an einer chronischen Nierenentzündung, im November 1924 führten die Folgen einer Tuberkulose und einer Erkrankung des Halses zu seiner vorzeitigen Pensionierung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Heinrich Reckeweg bei seiner schweren Erkrankung anfangs der zwanziger Jahre und der dabei offenbar werdenden Erfolglosigkeit schulmedizinischer Therapien begann, sich mehr und mehr mit der Naturheilkunde zu befassen.

jutussin r8
homoeopathische arzneimittel

Von jeher an der Pflanzenheilkunde und anderen naturheilkundlichen Praktiken interessiert und in den Lehren von Hahnemann und Prießnitz bewandert, hatte sich Heinrich Reckeweg autodidaktisch zu dem ausgebildet, was man heute als Heilpraktiker bezeichnet. Schon während seiner Zeit als Lehrer hatte er es sich nicht nehmen lassen, viele seiner Schüler z. B. bei Husten und Erkältungskrankheiten zu behandeln. Sogar einen Hustensaft hatte er eigens für diese Zwecke entwickelt. Dieses Präparat nannte er „Jutussin Stickhustenhilfe“. Es wird noch heute unter dem Namen „Jutussin R8“ weltweit vertrieben und genießt höchste Anerkennung.

Neben Hahnemann und Prießnitz galt sein besonderes Interesse Pastor Felke und dessen Methoden. Die Bekanntschaft mit Felke war auch der gedankliche Ausgangspunkt der Produktserie des Hauses Dr. Reckeweg & Co. GmbH, welches 1947 gegründet wurde. Felke hatte entdeckt, dass bei immer nach gleichem Muster verlaufenden Krankheiten und Beschwerden die Wahl der klassischen homöopathischen Methode immer wieder auf die gleichen Mittel fiel. Er hatte Versuche gemacht, diese Mittel für jeden Patienten individuell miteinander zu mischen, und war schließlich zu der Einsicht gelangt, dass bei bestimmten Krankheitsbildern immer wieder die gleichen Kombinationen von homöopathischen Mitteln gute Wirkung zeigten. Das war die Geburt der homöopathischen Kombinationsarzneimittel, damals noch Komplexe genannt.

Das Laboratorium EuPha

laboratorium eupha

Zur Verwirklichung seiner Vision von natürlicher Medizin meldete Heinrich Reckeweg im Mai 1926 seine Praxis amtsärztlich und gewerblich an nachdem er in seinem Laboratorium EuPha schon zu Beginn der zwanziger Jahre damit begonnen hatte, homöopathische Kombinationsarzneimittel zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen. Sein Anspruch war es, gut wirksame und zugleich gut verträgliche Arzneimittel herzustellen. In dieser Tradition steht das Unternehmen Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim noch heute. Heinrich Reckewegs bemerkenswerte Heilerfolge brachten ihm hohes Ansehen weit über seine Heimatstadt hinaus ein. Obwohl er offiziell nie einen Titel trug, nannte man ihn respektvoll „Doktor“ Reckeweg. 1944 verstarb Heinrich Reckeweg was gleichzeitig auch das Ende für das Laboratorium EuPha bedeutete.

 Die Neugründung nach dem Krieg

kgreck portrait 176 176

Klaus Günther Reckeweg

areck portrait 176 176

Dr. med. Alfred Reckeweg

Wissen und Erfahrungen gingen jedoch nicht verloren, denn bereits im Mai 1947, gründeten zwei seiner Söhne, Klaus Günther Reckeweg und der homöopathische Arzt Dr. med. Alfred Reckeweg in Herford die Firma Dr. A. Reckeweg & Co. GmbH. Ganz in der Tradition ihres Vaters stehend, entwickelten sie im Verlauf der ersten Jahre eine Serie von sechzig homöopathischen Komplexarzneimitteln. Basis der Mittelrezepturen waren die an seine Söhne weitergegebenen Erfahrungen Heinrich Reckewegs und das fachkundig ärztlich-homöopathische Wissen Dr. Alfred Reckewegs, gepaart mit einem wachen Interesse an den Verfahrensweisen der Naturheilkunde beider Firmengründer. Die Mittel der Spezialitätenreihe waren darauf konzipiert, für möglichst viele der in der täglichen Praxis vorkommenden Erkrankungen eine Alternative auf der Grundlage homöopathischer Therapie anbieten zu können. Ihr Spektrum reichte von Entzündungsmitteln über Mittel zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes bis hin zu Mitteln zur Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, um nur einige Anwendungen zu nennen. Der wachsende Erfolg der Pharmazeutischen Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH veranlasste Klaus Günther Reckeweg, sich bereits acht Jahre später auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten zu begeben, was ihn nach Bensheim, an den heutigen Standort des Unternehmens, führte. Mit dieser Veränderung begann für das Haus Reckeweg eine neue Ära. Neben der räumlichen Vergrößerung der Firma wurde auch der technische Bereich komplett modernisiert.

 

Internationalisierung

teaser aktuelle news weltkarte 287 190

Die siebziger und achtziger Jahre bedeuteten für die Firma Dr. Reckeweg & Co. in sehr vielen Bereichen einen Aufbruch zu Neuem. Mit dem Firmeneintritt Michael Reckewegs im Jahre 1976 wurde ein weiterer Generationswechsel eingeleitet. Waren 1947 noch die zwei Brüder Klaus Günther und Alfred die einzigen Mitarbeiter, so wurde Michael Reckeweg 1980 schon von 20 Mitarbeitern unterstützt. Mit dem Umzug in das 1981 neu erstellte Firmengebäude mit deutlich mehr als 2000 m² Betriebsfläche und der damit einhergehenden Erhöhung der Mitarbeiterzahl auf zunächst bis zu 40, später bis zu 80, war die Wende in der Ausrichtung des Familienunternehmens hin zu einem pharmazeutischen Unternehmen vollzogen. Ab diesem Zeitpunkt galt das besondere Interesse von Michael Reckeweg vor allem der Erschließung ausländischer Märkte. Mit Importeuren aus europäischen und außereuropäischen Ländern wurden Geschäftsverbindungen aufgenommen und die internationale Expansion vorangetrieben. Heute pflegt Dr. Reckeweg intensive Kontakte zu Importeuren aus mehr als 40 Ländern innerhalb und außerhalb Europas, wobei der Exportanteil von inzwischen über 90% die weltweit hohe Akzeptanz und Wertschätzung homöopathischer Arzneimittel aus dem Hause Reckeweg eindrucksvoll dokumentiert. Diesen Stamm von Kunden zu pflegen ist ein besonderes Anliegen der Firma. Seit 1985 wird jährlich einer dieser Importeure als „Importer of the Year“ ausgezeichnet. In fünfjährigen Abständen gibt es seit 1990 ein Zusammentreffen der Importeure. In mehrtägigen Seminaren werden dabei Erfahrungen mit den Produkten, länderspezifische regulatorische Gegebenheiten, unterschiedliche Situationen der Homöopathie in den verschiedenen Ländern und vieles mehr diskutiert und ausgetauscht.

marita_michael_reckeweg_211_211.jpg

Marita und Michael Reckeweg

Mit der regionalen bzw. globalen Ausdehnung der Geschäftstätigkeit ging eine interne Ausweitung der Produktpalette einher. Den Vetrieb im Inland leitete ab diesem Zeitpunkt Marita Reckeweg. Die Spezialitätenreihe wurde zunächst auf 75, später sogar bis auf 95 Präparate ergänzt. Es wurden einige der Spezialitäten in verschiedenen Darreichungsformen wie Dilutionen, Injektabilia, Globuli, Tabletten, Salben und Säfte angeboten. Neben den Spezialitäten begann man Tinkturen, Einzelmittel in hohen und höchsten Potenzen, Salze der Biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler und Präparate der Veterinär-Homöopathie herzustellen und zu vertreiben. Auch einige Nahrungsergänzungsmittel erweiterten das Sortiment in den achtziger und neunziger Jahren.

In diese Zeit fiel auch die Neuordnung der Zuständigkeiten gemäß den gesetzlichen Anforderungen an ein pharmazeutisches Unternehmen. Seither gab es die Anforderung, nach international geltenden Richtlinien, GMP-gerecht (GMP = Good Manufacturing Practice) zu produzieren. Auf Grund der umfangreichen Erweiterung der gesetzlichen Vorgaben für die GMP-gerechte Fertigung von Arzneimitteln war Anfang der neunziger Jahre auf dem Firmengelände ein Neubau konzipiert und erstellt worden, der die Betriebsfläche um mehrere tausend Quadratmeter erweiterte. Damit standen neue, moderne, dem aktuellen Stand der Technik angepasste Rein- und anderweitige Räume zur Verfügung, die, mit dem entsprechenden Inventar versehen, die angemessene Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Arzneimitteln gewährleistete. Von der Handpotenzierung ist man jedoch bis zum heutigen Tage nicht abgewichen.

Neue Generationen – eine Familientradition setzt sich fort

Familie_Reckeweg_4._Generation.jpg

Familie Reckeweg in vierter Generation

Anfang des Jahres 2022 hat die Firma ihren 4. Generationswechsel vollzogen. Mit dem Einstieg der beiden Töchter Natalie und Annabel Reckeweg sowie Schwiegersöhne David Reckeweg-Lecompte und Dr. Florian Reckeweg erfährt die Firma einen dynamischen Auftrieb. Das Unternehmen hat vier Vertreter einer neuen Generation gewonnen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs mit modernen Antworten zu begegnen, gleichzeitig aber auch traditionelle Herstellungspraktiken zu bewahren.

Dr. Reckeweg wird auch in Zukunft weiter wachsen. Mit mittlerweile drei Werken, 14.500 m² Produktionsfläche sowie einem zusätzlichen hochmodernen Hochregallager ist das Unternehmen für die wachsende Nachfrage im In- und Ausland gut gerüstet.

Firmenjubiläum: 75 Jahre Dr. Reckeweg 

2022 feiern wir voller Stolz unser 75-jähriges Firmenjubiläum. 75 Jahre Dr. Reckeweg, das bedeutet für uns, 75 Jahre aus Liebe zur Homöopathie. Die Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH ist in mehr als 40 Ländern vertreten. In Indien sind wir Marktführer, dort nimmt alle 3 Sekunden jemand ein Dr. Reckeweg Arzneimittel. Die Gesundheit unserer Kunden weltweit liegt uns am Herzen, sie ist unser Auftrag. Seit der Firmierung zu Dr. Reckeweg & Co. GmbH im Jahr 1947 hat sich unser Familienunternehmen sukzessive als Hersteller homöopathischer Arzneimittel weltweit einen Namen gemacht.

75 Jahre höchste Qualität aus dem Hause Dr. Reckeweg, wäre ohne den tatkräftigen Einsatz unserer 250 Mitarbeiter und dank unserer internationalen Vertriebspartner nicht möglich gewesen. Wir sind dankbar für diese großartigen Leistungen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!

Dr. Reckeweg & Co. GmbH

Berliner Ring 22
64625 Bensheim
Germany

Tel. +49 6251 / 1097-0
Fax. +49 6251 / 3342

www.reckeweg.de
E-Mail: info@reckeweg.de
Kontakt

 

 

  • Kontakt
  • Karriere
  • International
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Shop
  • Anwendungsgebiete
  • Informationsmaterial
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt

FacebookYouTube